Wir machen Politik für eine gerechte, lebenswerte und innovative Zukunft in der Stadt Brandenburg an der Havel!
Hier erfährst Du alles über unsere Arbeit.
Du hast Lust, mitzumachen?
Dann schreib uns oder komm einfach direkt zu einer unserer regelmäßigen Ortsvereinssitzungen.
Wir freuen uns auf dich!
Daniel Keip ist unser Oberbürgermeister-Kandidat.
Erfahren Sie hier mehr über ihn und seine Ziele für Brandenburg an der Havel.
AKTUELLES
TERMINE/PRESSE/NEWS
17.11.2025

Am Südaufgang des Marienberges wurden kürzlich neue Fahrradabstellanlagen installiert. Mit dieser Maßnahme setzt die Stadt Brandenburg an der Havel ihre Bemühungen konsequent fort, die Infrastruktur für Radfahrerinnen und Radfahrer auszubauen und die Stadt fahrradfreundlicher zu gestalten.
„Ich freue mich über jede neue Fahrradabstellanlage in unserer Stadt“, erklärt Britta Kornmesser, Mitglied im Stadtentwicklungsausschusses und Stadtverordnete der SPD- Fraktion „Wir brauchen dringend mehr sichere und gut erreichbare Abstellmöglichkeiten für Fahrräder, um den Umstieg auf umweltfreundliche Mobilität zu fördern. Die neuen Anlagen am Marienberg sind ein weiterer positiver Schritt in diese Richtung.“
„Diese Maßnahme zeigt, dass Brandenburg an der Havel die Bedeutung des Radverkehrs ernst nimmt“, so Daniel Keip, ebenso Mitglied im Stadtentwicklungsausschuss und Fahrradenthusiast weiter. „Das Fahrrad ist ein vollwertiges Verkehrsmittel, das wir durch gute Infrastruktur fördern müssen. Sichere Abstellmöglichkeiten sind dabei ein entscheidender Faktor – niemand lässt sein Fahrrad gerne irgendwo ungeschützt stehen.“
Britta Kornmesser ergänzt, dass neben dem Marienberg auch andere Bereiche der Stadt von zusätzlichen Fahrradabstellanlagen profitieren würden. „In der Innenstadt, an Einkaufszentren, Schulen und dem Hauptbahnhof höre ich immer wieder den Wunsch nach mehr und besseren Abstellmöglichkeiten. Ich hoffe, dass wir hier Schritt für Schritt weiter ausbauen können.“
Wichtig sei dabei ein gesamtstädtischer Ansatz: „Wir sollten systematisch schauen, wo in Brandenburg an der Havel weitere Fahrradabstellanlagen sinnvoll sind und wie wir die Fahrradinfrastruktur insgesamt verbessern können. Ein durchdachtes Gesamtkonzept hilft uns, die verfügbaren Mittel optimal einzusetzen.“
Brandenburg an der Havel habe großes Potenzial als Fahrradstadt – mit der überschaubaren Größe, den relativ kurzen Wegen und der schönen landschaftlichen Umgebung. „Die neuen Abstellanlagen am Marienberg sind ein Puzzleteil auf dem Weg zu einer wirklich fahrradfreundlichen Stadt. Lassen Sie uns diesen Weg gemeinsam weitergehen – für ein lebenswertes, klimafreundliches Brandenburg an der Havel!“ abschließend SPD- Fraktionsvorsitzender Daniel Keip.
10.11.2025

„Danke für das Vertrauen! Und danke für die letzten Wochen im Wahlkampf. Das Ergebnis ist ein Signal und ein Auftrag. Bei der Stichwahl am 23. November haben Sie es in der Hand eine Veränderung in unserer Stadt zu bewirken. Dafür trete ich an.“ – Daniel Keip.
Mehr zu unserem Oberbürgermeisterkandidaten finden Sie hier.
Mehr zu den Wahlergebnissen finden Sie hier.

26.10.2025

Zwei Wochen vor der Wahl zum Oberbürgermeister bzw. zur Oberbürgermeisterin zieht die SPD Brandenburg an der Havel eine erste Zwischenbilanz.
Gesine Banerjee (SPD): „Brandenburg an der Havel hat ca. 41.000 Haushalte. Gemeinsam mit unserem Kandidaten Daniel Keip, haben wir uns im Wahlkampf das Ziel gesetzt, an einem Viertel der Haustüren persönlich gewesen zu sein. 2 Wochen vor der Wahl haben wir bereits an über 6000 Haustüren geklingelt.“
Daniel Keip (SPD) dankt allen Bürgerinnen und Bürgern für die vielen offenen und herzlichen Begegnungen der vergangenen Wochen: „Ich möchte mich für die vielen tollen Gespräche, die netten Momente, die inhaltlichen Anregungen und die Begegnungen an den Wahlkampfständen, bei Veranstaltungen und bei unseren Haustüraktionen bedanken. Diese persönlichen Eindrücke und der direkte Austausch sind für mich wichtigen Momenten im Wahlkampf.“
In den tausenden Gesprächen der letzten Wochen haben die Brandenburgerinnen und Brandenburger insbesondere das Thema Infrastruktur angesprochen – wenig verwunderlich. Oft waren auch bezahlbares Wohnen, gerade für ältere Menschen und Familien, der mangelnde Gestaltungs- und Entscheidungswillen an der Stadtspitze, fehlende Orte für Gemeinschaft und die mangelnde Unterstützung des Ehrenamtes Gegenstand der Gespräche.
Banerjee ist überzeugt: „Daniel Keip trifft mit seinen gesetzten Schwerpunkten damit offensichtlich den Nerv der Stadt. Mobilität für alle, Schaffung von barrierearmen Wohnraum und von Orten der Begegnung sind seine zentralen Anliegen.“
Daniel Keip: „In den nächsten zwei Wochen geht es um unsere gemeinsame Zukunft in Brandenburg an der Havel. Wir werden noch an die mindestens 4000 verbleibenden Haustüren klopfen und um jede Stimme für frischen Wind in der Stadt kämpfen.“
Der SPD-Kandidat für das Amt des Oberbürgermeisters der Stadt Brandenburg an der Havel, Daniel Keip, ruft die Brandenburgerinnen und Brandenburger dazu auf, sich in den verbleibenden zwei Wochen bis zur Wahl am 9. November 2025 intensiv mit den Kandidierenden, ihren Programmen und Inhalten auseinanderzusetzen.
„In den kommenden 14 Tagen geht es darum, sich die Frage zu stellen, mit wem Sie gemeinsam unsere Stadt Brandenburg an der Havel weiter gestalten wollen. Jede und jeder von uns Kandidaten bringt eigene Vorstellungen, Schwerpunkte und Ideen mit – nutzen Sie die Gelegenheit, sich ein Bild zu machen und zu entscheiden, welchem Weg Sie Ihr Vertrauen schenken“, so Daniel Keip.
Mit Blick auf die letzten Tage bis zum Wahltag zeigt sich Keip zuversichtlich und motiviert: „Ich freue mich auf weitere Gespräche, neue Impulse und darauf, gemeinsam mit den Menschen unserer Stadt über die Zukunft Brandenburgs zu sprechen.“
Zum Abschluss richtet Daniel Keip auch ein Wort an seine Mitbewerberinnen und Mitbewerber: „Mein Dank gilt auch meinen fünf Mitbewerbern. Der Wahlkampf war bislang von inhaltlicher Auseinandersetzung, gegenseitigem Respekt und Fairness geprägt – das ist ein gutes Zeichen für unsere Stadt. Denn ums sie und die Brandenburgerinnen und Brandenburger geht es am 09. November 2025.“
am 22.10.2025

Komm vorbei und diskutiere mit! Was brennt Dir unter den Nägeln? Welche Themen bewegen Dich gerade?
Bei „KLINGBEIL IM GESPRÄCH“ hast Du die Gelegenheit, direkt mit unserem SPD-Bundesvorsitzenden Lars Klingbeil ins Gespräch zu kommen. Ich bin natürlich auch dabei – gemeinsam mit unserer Bundestagsabgeordneten Sonja Eichwede, um Deine Fragen zu beantworten und über die Themen zu sprechen, die Brandenburg an der Havel bewegen.
📅 Mittwoch, 22. Oktober 2025
🕕 18:30 – 20:00 Uhr
📍 Concerthaus Kino Brandenburg, Saal 5
Steinstraße 19, 14776 Brandenburg an der Havel
Melde Dich kurz an – die Plätze sind begrenzt:
📧 sonja.eichwede.wk@bundestag.de
Wir freuen uns auf einen spannenden Abend voller Austausch, Diskussion und Ideen!









