Zeige, dass Dir soziale Politik
wichtig ist.

DANKE
FÜREINANDER. MITEINANDER. MUSTERSTADT.

Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten sehr viel. Ich stehe für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Ein erfolgreicher Wahlkampf braucht solide Finanzen. Deshalb bitte ich Dich heute um eine Spende für unsere Kampagne. Eines kann ich Dir versprechen: Deine Spende kommt an und hilft, egal ob Du 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden kannst.

DANKE
FÜREINANDER. MITEINANDER. MUSTERSTADT.

Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten sehr viel. Ich stehe für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Ein erfolgreicher Wahlkampf braucht solide Finanzen. Deshalb bitte ich Dich heute um eine Spende für unsere Kampagne. Eines kann ich Dir versprechen: Deine Spende kommt an und hilft, egal ob Du 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden kannst.

SPD Brandenburg an der Havel

Gemeinsam für unsere Stadt

Herzlich Willkommen auf unserer Seite!

Wir machen Politik für eine gerechte, lebenswerte und innovative Zukunft in der Stadt Brandenburg an der Havel!
Hier erfährst Du alles über unsere Arbeit.

Du hast Lust, mitzumachen?
Dann schreib uns oder komm einfach direkt zu einer unserer regelmäßigen Ortsvereinssitzungen.
Wir freuen uns auf dich!

AKTUELLES

TERMINE/PRESSE/NEWS


18.06.2024 Mit Freude und Zuversicht für Brandenburg an der Havel

Auf der ersten Fraktionssitzung in der neuen Wahlperiode der Stadtverordnetenversammlung wurde am Dienstagabend Daniel Keip einstimmig zum Fraktionsvorsitzenden der SPD-Fraktion gewählt. Nachdem die Kommunalwahlen am 09. Juni 2024 für die SPD ein Stimmenzuwachs von

4.444 Stimmen und damit einen zusätzlichen Sitz in der SVV erbracht hat, startet die Fraktion mit ihren nun neun Stadtverordneten mit Freude und Zuversicht in die Arbeit für Brandenburg an der Havel. 

Britta Kornmesser und Carsten E.P. Eichmüller wurden ebenfalls einstimmig zu stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden gewählt.

In einer ersten Reaktion dankte Daniel Keip Britta Kornmesser herzlich für ihre hervorragende Arbeit in den letzten Jahren. „Ich bin sehr dankbar für das Vertrauen der Fraktion und freue mich auf die neue Aufgabe. Britta Kornmesser hat über ein Jahrzehnt hinweg großartige Arbeit geleistet und ihre Führungsqualitäten haben die SPD-Fraktion gestärkt und vorangebracht. Wenn wir bei der letzten Wahl 1,6 Prozent dazu gewinnen konnten, dann liegt das nicht zuletzt an Britta und der Fraktion der letzten Wahlperiode. Ich freue mich auf unsere Zusammenarbeit und die Arbeit im Team mit Britta Kornmesser, Carsten Eichmüller, Nicole Näther, Eric Fenske, Udo Geiseler, Dirk Steiner, Werner Jumpertz und Ralf Holzschuher.“, so Daniel Keip.

Britta Kornmesser sagte: „Es war mir eine Ehre, die SPD-Fraktion in den letzten elf Jahren zu führen. Ich bin stolz auf das, was wir gemeinsam erreicht haben und freue mich, auch weiterhin im Team die Zukunft unserer Stadt gestalten zu können.“

Für die Wahlperiode 2024-2029 wird die SPD-Fraktion an den bewährten Formaten der Bürgerbeteiligung und der Information zu kommunalpolitischen Themen festhalten. Gleichzeitig werden wir unsere Formate aber auch um neue Angebote und Möglichkeiten erweitern.

Regelmäßige Gespräche mit den Brandenburgerinnen und Brandenburgern stehen weiterhin im Mittelpunkt unserer Arbeit, um zu erfahren, wo der Schuh drückt. Und auch in der kommunalpolitischen Alltagsarbeit wollen und werden wir die Brandenburgerinnen und Brandenburg weiterhin einbeziehen und zum Mitgestalten unserer Stadt animieren. Die letzten Wochen und Monate des Wahlkampfes haben gezeigt, wie vielfältig die Ideen unserer Einwohnerinnen und Einwohner sind, wenn es darum geht, unsere Stadt zu verbessern. Diese Vielfalt will die SPD-Fraktion in ihre Arbeit einbeziehen. Ziel ist es gemeinsam mit allen demokratischen Kräften im Stadtparlament die Stadt Brandenburg an der Havel zu gestalten und noch besser zu machen. Immer getreu unseres Mottos aus dem Wahlkampf: Ideen finden Stadt!


30.05.2024 Bauchschmerzenbrücke wird wieder schick!

Im Rahmen unserer Bürgersprechstunde besuchte uns eine Bürgerin und berichtete über den Zustand
der Gottfried- Krüger- Brücke, besser bekannt als Bauchschmerzenbrücke.
„Der offenkundig schlechte Zustand und das äußere Erscheinungsbild dieser Brücke machte der
Brandenburgerin Sorgen, denn schließlich ist diese besondere und markante Brücke allen
Brandenburgern bekannt und ein Markenzeichen“ berichtet Fraktionsvorsitzende Britta Kornmesser.
Also stellten wir eine Anfrage an die Verwaltung, um Auskunft über die Zukunft der Brücke zu
bekommen, damit dieses Wahrzeichen auch ein schönes und sicher begehbares Wahrzeichen bleibt.

So antwortet die Verwaltung: „Der Verwaltung ist der Zustand der Brücke bekannt. Neben
Verunreinigungen des Bohlenbelages und abgeblätterter Farbbeschichtung weisen insbesondere die
Handläufe des Holzgeländers Schäden auf. … Bis zur Sommersaison sind die grundhafte Säuberung der
Brücke, das Entfernen der Moosansammlungen auf dem Bohlenbelag geplant. Zudem soll die
Erneuerung der Handläufe, der Austausch schadhafter Holzleisten am Geländer und Kleinreparaturen
beauftragt werden.“
„Wir gehen nun davon aus, dass die Verwaltung diese Zusagen auch zeitnah umsetzt. Ziel muss es sein,
bis zum Havelfest, bei dem viele Brandenburger und ihre Gäste über diese Brücke flanieren, diese
wieder im schicken Glanz erstrahlt,“ hofft Kornmesser.


27.05.2024 Regelmäßigkeit gefragt

„Nicht zum ersten Mal trafen wir uns am Strand des Wendseeufers in Plaue, diesmal
jedoch in Begleitung der Volleyballer und Volleyballerinnen des VV Märkischer Adler
Kirchmöser“ berichtet Lydia Jordan, Vorsitzende des SPD Ortsvereins Kirchmöser/
Plaue, “Gemeinsam reinigten wir den Strand und speziell das Volleyballfeld, damit es
bevor die Sommersaison los geht, sauber ist und Glasscherben keine Gefahr für kleine
und große Volleyballerspieler und Volleyballspielerinnen darstellen. Schnell waren
mehrere Eimer gefüllt. Eigentlich könnte doch jeder seinen Abfall gleich mitnehmen,
aber leider gibt es eben Besucher, die anders denken.“ so Jordan weiter.

In der gleichen Aktion sponsorten wir dem Verein ein neues Netz, damit sie wieder
ordentlich aufschlagen können. Dazu gebührt Andreas Schlaegel unser großer Dank.
„Wir hoffen, dass das Spielfeld sauber bleibt. Gleichzeitig bitten wir um eine
Selbstverständlichkeit, nehmt euren Abfall wieder mit. Denkt daran, dass auch nach
euch noch viele den Strand und das Volleyballfeld benutzen wollen.“ erinnert Karsten
Dierich die Besucher.
Wir wünschen dem VV Märkischer Adler Kirchmöser eine erfolgreiche Sommersaison
mit viel Spaß und Freude.


25.05.2024- Zusammen in Brandenburg- für Demokratie
„Brandenburg an der Havel steht zusammen für Demokratie und Toleranz“,