Zeige, dass Dir soziale Politik
wichtig ist.

DANKE
FÜREINANDER. MITEINANDER. MUSTERSTADT.

Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten sehr viel. Ich stehe für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Ein erfolgreicher Wahlkampf braucht solide Finanzen. Deshalb bitte ich Dich heute um eine Spende für unsere Kampagne. Eines kann ich Dir versprechen: Deine Spende kommt an und hilft, egal ob Du 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden kannst.

DANKE
FÜREINANDER. MITEINANDER. MUSTERSTADT.

Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten sehr viel. Ich stehe für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Ein erfolgreicher Wahlkampf braucht solide Finanzen. Deshalb bitte ich Dich heute um eine Spende für unsere Kampagne. Eines kann ich Dir versprechen: Deine Spende kommt an und hilft, egal ob Du 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden kannst.

SPD Brandenburg an der Havel

Gemeinsam. Besser. Machen.

Wir machen Politik für eine gerechte, lebenswerte und innovative Zukunft in der Stadt Brandenburg an der Havel!
Hier erfährst Du alles über unsere Arbeit.

Du hast Lust, mitzumachen?
Dann schreib uns oder komm einfach direkt zu einer unserer regelmäßigen Ortsvereinssitzungen.
Wir freuen uns auf dich!

Daniel Keip ist unser Oberbürgermeister-Kandidat.

Erfahren Sie hier mehr über ihn und seine Ziele für Brandenburg an der Havel.

 

AKTUELLES

TERMINE/PRESSE/NEWS


Daniel Keip ist in der Stichwahl!

„Danke für das Vertrauen! Und danke für die letzten Wochen im Wahlkampf. Das Ergebnis ist ein Signal und ein Auftrag. Bei der Stichwahl am 23. November haben Sie es in der Hand eine Veränderung in unserer Stadt zu bewirken. Dafür trete ich an.“ – Daniel Keip.

Mehr zu unserem Oberbürgermeisterkandidaten finden Sie hier.

Mehr zu den Wahlergebnissen finden Sie hier.


Wir haben mit Daniel Keip bereits an 6000 Haustüren in diesem Wahlkampf geklopft

Zwei Wochen vor der Wahl zum Oberbürgermeister bzw. zur Oberbürgermeisterin zieht die SPD Brandenburg an der Havel eine erste Zwischenbilanz.

Gesine Banerjee (SPD): „Brandenburg an der Havel hat ca. 41.000 Haushalte. Gemeinsam mit unserem Kandidaten Daniel Keip, haben wir uns im Wahlkampf das Ziel gesetzt, an einem Viertel der Haustüren persönlich gewesen zu sein. 2 Wochen vor der Wahl haben wir bereits an über 6000 Haustüren geklingelt.“

Daniel Keip (SPD) dankt allen Bürgerinnen und Bürgern für die vielen offenen und herzlichen Begegnungen der vergangenen Wochen: „Ich möchte mich für die vielen tollen Gespräche, die netten Momente, die inhaltlichen Anregungen und die Begegnungen an den Wahlkampfständen, bei Veranstaltungen und bei unseren Haustüraktionen bedanken. Diese persönlichen Eindrücke und der direkte Austausch sind für mich wichtigen Momenten im Wahlkampf.“

In den tausenden Gesprächen der letzten Wochen haben die Brandenburgerinnen und Brandenburger insbesondere das Thema Infrastruktur angesprochen – wenig verwunderlich. Oft waren auch bezahlbares Wohnen, gerade für ältere Menschen und Familien, der mangelnde Gestaltungs- und Entscheidungswillen an der Stadtspitze, fehlende Orte für Gemeinschaft und die mangelnde Unterstützung des Ehrenamtes Gegenstand der Gespräche.

Banerjee ist überzeugt: „Daniel Keip trifft mit seinen gesetzten Schwerpunkten damit offensichtlich den Nerv der Stadt. Mobilität für alle, Schaffung von barrierearmen Wohnraum und von Orten der Begegnung sind seine zentralen Anliegen.“

Daniel Keip: „In den nächsten zwei Wochen geht es um unsere gemeinsame Zukunft in Brandenburg an der Havel. Wir werden noch an die mindestens 4000 verbleibenden Haustüren klopfen und um jede Stimme für frischen Wind in der Stadt kämpfen.“

Der SPD-Kandidat für das Amt des Oberbürgermeisters der Stadt Brandenburg an der Havel, Daniel Keip, ruft die Brandenburgerinnen und Brandenburger dazu auf, sich in den verbleibenden zwei Wochen bis zur Wahl am 9. November 2025 intensiv mit den Kandidierenden, ihren Programmen und Inhalten auseinanderzusetzen.

„In den kommenden 14 Tagen geht es darum, sich die Frage zu stellen, mit wem Sie gemeinsam unsere Stadt Brandenburg an der Havel weiter gestalten wollen. Jede und jeder von uns Kandidaten bringt eigene Vorstellungen, Schwerpunkte und Ideen mit – nutzen Sie die Gelegenheit, sich ein Bild zu machen und zu entscheiden, welchem Weg Sie Ihr Vertrauen schenken“, so Daniel Keip.

Mit Blick auf die letzten Tage bis zum Wahltag zeigt sich Keip zuversichtlich und motiviert: „Ich freue mich auf weitere Gespräche, neue Impulse und darauf, gemeinsam mit den Menschen unserer Stadt über die Zukunft Brandenburgs zu sprechen.“

Zum Abschluss richtet Daniel Keip auch ein Wort an seine Mitbewerberinnen und Mitbewerber: „Mein Dank gilt auch meinen fünf Mitbewerbern. Der Wahlkampf war bislang von inhaltlicher Auseinandersetzung, gegenseitigem Respekt und Fairness geprägt – das ist ein gutes Zeichen für unsere Stadt. Denn ums sie und die Brandenburgerinnen und Brandenburger geht es am 09. November 2025.“


Lars Klingbeil im Gespräch – jetzt anmelden!

Komm vorbei und diskutiere mit! Was brennt Dir unter den Nägeln? Welche Themen bewegen Dich gerade?

Bei „KLINGBEIL IM GESPRÄCH“ hast Du die Gelegenheit, direkt mit unserem SPD-Bundesvorsitzenden Lars Klingbeil ins Gespräch zu kommen. Ich bin natürlich auch dabei – gemeinsam mit unserer Bundestagsabgeordneten Sonja Eichwede, um Deine Fragen zu beantworten und über die Themen zu sprechen, die Brandenburg an der Havel bewegen.

📅 Mittwoch, 22. Oktober 2025
🕕 18:30 – 20:00 Uhr
📍 Concerthaus Kino Brandenburg, Saal 5
Steinstraße 19, 14776 Brandenburg an der Havel

Melde Dich kurz an – die Plätze sind begrenzt:
📧 sonja.eichwede.wk@bundestag.de

Wir freuen uns auf einen spannenden Abend voller Austausch, Diskussion und Ideen!


Moderne Straßenbahnen als Meilenstein für die Mobilität in Brandenburg an der Havel

Im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe „Fraktion vor Ort“ besuchte die SPD-Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung Brandenburg an der Havel gemeinsam mit sachkundigen Einwohnerinnen und Einwohnern den Betriebshof der Verkehrsbetriebe Brandenburg an der Havel (VBBr). Geschäftsführer Jörg Vogler führte die Fraktionsmitglieder über das Betriebsgelände, erläuterte die aktuellen wirtschaftlichen Kennzahlen des Unternehmens und gab einen Ausblick auf die künftige Entwicklung der VBBr.

Der Besuch stand auch im Zeichen der laufenden Beratungen über den Wirtschaftsplan 2026 sowie die mittelfristige Finanz- und Wirtschaftsplanung des städtischen Unternehmens. Dabei interessierten sich die Fraktionsmitglieder besonders für die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Modernisierung der Fahrzeugflotte und dem Wandel im ÖPNV ergeben. Auch die Auswirkungen des Deutschland-Tickets und die Verteilung der Einnahmen im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg wurden gemeinsam mit Herrn Vogler besprochen und dabei auch die nachteiligen Effekte einzelner Festlegungen auf Bundes- und Landesebene für das Brandenburger Verkehrsunternehmen mit seinen fast 9 Millionen beförderten Fahrgästen pro Jahr. Ein besonderes Highlight des Besuchs war der Einblick in die neuen Skoda-Straßenbahnen, die künftig das Stadtbild und die Mobilität in Brandenburg an der Havel prägen sollen.

Daniel Keip, Vorsitzender der SPD-Fraktion, betonte: „Die neuen Straßenbahnen sind ein echter Meilenstein für unsere Stadt. Sie stehen für mehr Barrierefreiheit, Komfort und Klimaschutz im Nahverkehr. Wir freuen uns, dass die Signale dafür, dass die Bahnen bald auf den Gleisen unterwegs sein können, positiv sind. Der öffentliche Nahverkehr ist das Rückgrat einer lebenswerten, nachhaltigen Stadt, in der die Menschen ihre Ziele gut, sicher und zuverlässig erreichen. Wir werden uns weiterhin dafür einsetzen, dass die VBBr dafür gute Rahmenbedingungen erhält.“

Auch die Landtagsabgeordnete und Stadtverordnete Britta Kornmesser zeigte sich erfreut von der Entwicklung des Unternehmens: „Die Verkehrsbetriebe mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern leisten einen wichtigen Beitrag für die Mobilität der Menschen und den öffentlichen Nahverkehr in unserer Stadt. Der Austausch mit Herrn Vogler hat gezeigt, wie wichtig langfristige Planungssicherheit und eine ausreichende finanzielle Ausstattung sind, um Investitionen in moderne und umweltfreundliche Fahrzeuge zu ermöglichen und den laufenden Betrieb im vorhandenen Umfang aufrecht zu erhalten. Das Land Brandenburg ist sich seiner Verantwortung bewusst und trägt einen wesentlichen Teil zur Finanzierung bei und unterstützt unsere Verkehrsbetriebe vor Ort z.B. bei der Beschaffung und Inbetriebnahme nagelneuer Straßenbahnen.“

Als SPD-Fraktion ziehen wir ein positives Fazit unseres Besuchs: Die vier neuen Skoda-Bahnen sind ein wichtiger Schritt nach vorn, und auch die Option auf mindestens vier weitere Fahrzeuge sollte mittelfristig genutzt werden. Gemeinsam mit der VBBr wollen wir als SPD-Fraktion weiterhin dafür sorgen, dass Bus und Bahn in Brandenburg an der Havel attraktiv, verlässlich und für alle erreichbar bleibt. Und wo wir durch Rahmenbedingungen, Baumaßnahmen oder auch die Reduzierung des Angebotes durch den Landkreis Potsdam-Mittelmark ausgebremst werden oder das Angebot ausgedünnt wird, müssen wir uns genau anschauen, was wirtschaftlich vertretbar ist, um die negativen Effekte zu lindern. Und auch neue Angebote wie eine Linie zum Krankenhaus oder ein Netzausbau müssen wir in die langfristigen Überlegungen mit einbeziehen. „Bus und Bahn sind das Rückgrat des Nahverkehrs in unserer Stadt – sie verbinden Menschen, sichern Teilhabe und gerade die elektrische Straßenbahn stärkt dabei auch noch den Klimaschutz.“ fasste Daniel Keip abschließend zusammen.