Zeige, dass Dir soziale Politik
wichtig ist.

DANKE
FÜREINANDER. MITEINANDER. MUSTERSTADT.

Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten sehr viel. Ich stehe für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Ein erfolgreicher Wahlkampf braucht solide Finanzen. Deshalb bitte ich Dich heute um eine Spende für unsere Kampagne. Eines kann ich Dir versprechen: Deine Spende kommt an und hilft, egal ob Du 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden kannst.

DANKE
FÜREINANDER. MITEINANDER. MUSTERSTADT.

Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten sehr viel. Ich stehe für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Ein erfolgreicher Wahlkampf braucht solide Finanzen. Deshalb bitte ich Dich heute um eine Spende für unsere Kampagne. Eines kann ich Dir versprechen: Deine Spende kommt an und hilft, egal ob Du 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden kannst.

SPD Brandenburg an der Havel

Gemeinsam. Besser. Machen.

Wir machen Politik für eine gerechte, lebenswerte und innovative Zukunft in der Stadt Brandenburg an der Havel!
Hier erfährst Du alles über unsere Arbeit.

Du hast Lust, mitzumachen?
Dann schreib uns oder komm einfach direkt zu einer unserer regelmäßigen Ortsvereinssitzungen.
Wir freuen uns auf dich!

Daniel Keip ist unser Oberbürgermeister-Kandidat.

Erfahren Sie hier mehr über ihn und seine Ziele für Brandenburg an der Havel.

 

AKTUELLES

TERMINE/PRESSE/NEWS


DEMNÄCHST | Einladung zum Diskussionsabend

Sie sind herzlich eingeladen mitzudiskutieren.

Die SPD Brandenburg an der Havel lädt herzlich ein zur Abendveranstaltung „Demokratie braucht Engagement – Ehrenamt, Verantwortung und sozialer Zusammenhalt“

⏰ am Dienstag, 07. Oktober 2025, von 19:00 bis 20:30 Uhr

📍im Bürgerhaus in der Altstadt, Bäckerstraße 14, 14770 Brandenburg an der Havel ein.

Zu Gast sind:

👉 Martin Schulz, ehemaliger Präsident des Europäischen Parlaments und SPD-Bundesvorsitzender

👉 Daniel Keip, Kandidat der SPD für die Oberbürgermeisterwahl in Brandenburg an der Havel


Neustädtischer Markt – große Worte, leere Taten

25.09.2025

Mit einiger Verwunderung, aber keineswegs mit Überraschung nimmt die SPD-Fraktion den neuerlichen Vorstoß von Oberbürgermeister Steffen Scheller zur Bebauung des Neustädtischen Marktes zur Kenntnis. Wieder einmal kündigt er Großes an – wieder einmal ohne jegliche Substanz.

Bereits 2018 und 2019, im Vorfeld der letzten Oberbürgermeisterwahl, hatte Herr Scheller die Bebauung des zentralen Platzes in Aussicht gestellt. Seitdem: Funkstille.

Geschehen ist – nichts. Dass der Vorschlag nun erneut auf den Tisch kommt, lässt sich wohl kaum als visionäre Stadtplanung verkaufen, sondern vielmehr als der durchschaubare Versuch, von den vielen ungelösten Problemen in Brandenburg an der Havel abzulenken.

Mit einer gewissen Ironie stellen wir fest: Angesichts des Tempos, in dem Projekte der Stadtverwaltung derzeit umgesetzt werden, könnte die Bebauung des Neustädtischen Marktes tatsächlich eine Generationenaufgabe sein. Allerdings in dem Sinne, dass erst kommende Generationen überhaupt etwas davon sehen dürften.

Statt konkrete Verbesserungen für die Aufenthaltsqualität anzuschieben, hat der Oberbürgermeister über Jahre hinweg selbst kleinste Ideen blockiert oder ignoriert. Vorschläge der SPD-Fraktion – ob 2016, 2018 oder zuletzt 2023 – verhallten ungehört. Noch immer gibt es keinen Brunnen auf dem Neustädtischen Markt, obwohl viele Brandenburgerinnen und Brandenburger ihn sich wünschen. Noch immer wurde nicht ernsthaft geprüft, wie sich das Parkhaus der St.-Annen-Galerie auch nach Ladenschluss und an Wochenenden für die Öffentlichkeit öffnen ließe – ein Thema, das Fraktionen immer wieder angestoßen haben.
Wir erkennen ein Muster: Vor Wahlen wird die große Vision präsentiert, sei es ein Ferienpark auf den Rieselfeldern oder die Bebauung des Neustädtischen Marktes. Nach den Schlagzeilen folgt die Ernüchterung – nichts ist untersetzt, nichts wird umgesetzt.
Die SPD-Fraktion ist überzeugt: Statt Luftschlösser zu bauen, sollte der OB seine Aufmerksamkeit zunächst den aktuellen Baustellen widmen, die jede Brandenburgerin und jeden Brandenburger tagtäglich hemmen, blockieren und frustrieren. Wir sind dann gerne bereit, über Zukunftsvisionen zu sprechen – dann aber bitte mit Substanz und einer anderen Führung an der Spitze der Stadtverwaltung.


Fehlt in Brandenburg an der Havel ein Hostel bzw. Jugendgästehaus?

Die SPD-Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung hat einen Antrag eingebracht, mit dem die Verwaltung beauftragt werden soll, den Bedarf an einem Jugendgästehaus oder Hostel zu ermitteln und geeignete Standorte vorzuschlagen. Ziel ist es, eine wichtige Angebotslücke im Bereich preiswerter und jugendgerechter Unterkünfte zu schließen. Denn neben der klassischen Hotels gibt es einen immer größer werdenden Bedarf an Unterkünften für Sportlerinnen und Sportler, Jugendgruppen oder auch Radreisenden.

Brandenburg an der Havel erlebt seit Jahren einen deutlichen touristischen Aufschwung. Gleichzeitig stoßen Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen bei großen Sport- und Kulturveranstaltungen regelmäßig an ihre Kapazitätsgrenzen. Besonders Sportlerinnen und Sportler, junge Reisende sowie Schulklassen und Studierende sind auf günstige Übernachtungsmöglichkeiten angewiesen.

„Mit einem Jugendgästehaus oder Hostel stärken wir das Profil unserer Stadt als Sport-, Kultur- und Wissenschaftsstandort. Wir schaffen bezahlbare Angebote für junge Menschen und machen Brandenburg zugleich noch attraktiver für große Veranstaltungen wie internationale Regatten oder Kulturfestivals.“, erklärt der Vorsitzende der SPD-Fraktion Daniel Keip.

Die SPD verweist dabei auch auf die Rückmeldungen aus der Sportlandschaft und von Touristinnen und Touristen. Die Landtagsabgeordnete und Stadtverordnete Britta Kornmesser, selbst Mitglied im Vorstand des Stadtsportbundes, betont:„Sportlerinnen und Sportler, aber zum Beispiel auch Radreisende und Wasserwanderer haben mich wiederholt angesprochen, dass es an passenden Unterkünften fehlt. Gerade Wasserwanderer finden in unserer Stadt kaum Plätze, an denen sie gleichzeitig ihr Boot sicher anlegen, aufbewahren und übernachten können. Hier gibt es großes Potenzial. Zum Beispiel würde sich aus unserer Sicht die Fläche des früheren VHS-Bildungswerkes in der Neustädtischen Wassertorstraße eignen. Dabei handelt es sich um eine geeignete Immobilie im städtischen Besitz, die neben anderen geprüft werden sollte.“

Die SPD-Fraktion sieht in der Initiative einen Impuls für die Stadtentwicklung und ein Gesprächsangebot an die Stadtgesellschaft. Eine Kooperation mit dem Deutschen Jugendherbergswerk, den Wohnungsgesellschaften und -genossenschaften oder privaten Betreibern soll dabei ausdrücklich in Betracht gezogen werden. Wie richtig es ist, auch kommunale Gebäude in Zukunftsüberlegungen einzubeziehen und dabei auf die Ideen vor Ort zurückzugreifen, sieht man beispielsweise an den Entwicklungsabsichten in der Flämingstraße in Nord. Hier wollen das DRK und die WBG ein städtisches Gebäude übernehmen und im Bestandsgebäude eine Wohnanlage für alle Generationen entwickeln.


Bürgersprechstunde am 22.09.2025

Am 22.09.2025 um 17.00 Uhr findet die nächste Bürgersprechstunde in der Geschäftsstelle der SPD Stadt Brandenburg an der Havel in der Bäckerstraße 39 statt.

Für Anliegen und Fragen stehen Ihnen die Stadtverordnete Britta Kornmesser und der Sachkundige Einwohner Devlin Begest zur Verfügung.

Eine Anmeldung ist nicht notwendig.